Diejenigen unter Ihnen, die diesem Kanal folgen und ihn abonniert haben, werden meine Liebe zu Fußballstadien – oder Stadien – gut kennen, aber was Sie wahrscheinlich nicht wissen, ist meine Faszination für verlassene Orte. Ich habe viel mehr Stunden damit verbracht, Geisterstädte und verlassene Städte online anzuschauen, als irgendjemand eigentlich tun sollte, daher ist das heutige Video sozusagen eine glückliche Zusammenführung zweier Dinge, die mich schon lange interessieren.
Zum Zeitpunkt der Aufnahme dieses Videos ist dieser Kanal verschwindend nahe daran, die 200.000-Abonnentenzahl zu erreichen, und ich vermute, dass es durchaus möglich ist, dass er diese Zahl übertroffen hat, sobald dieses Video herauskommt. Ich sagte, ich würde eine Frage stellen
Um es deutlich zu sagen: In diesem Video geht es um derzeit verlassene Fußballstadien. To qualify the stadiums primary use must have been to host association football matches when it was in action it must no longer have an active occupant – and I include training and reserve team uses in that. Aus genau diesem Grund können Stadien wie das Große Strahov-Stadion in Prag, das heute nur noch ein Trainingszentrum für Sparta Prag ist, oder das Estadio Nacional Mane Garrincha, das mittlerweile praktisch nicht mehr genutzt wird, in dem aber immer noch zwei sehr kleine Mannschaften spielen, nicht vertreten sein. Ich möchte völlig verlassene Stadien und habe mich bei meiner Recherche für euch, die guten Leute von YouTube, mit nichts Geringerem zufrieden gegeben …
Hier sind meine 7 faszinierenden verlassenen Fußballstadien:
7. Landhof-Stadion
Wir starten diese sieben in der Schweiz; ein Land des Schokoladen-Käse-Fondues und der steuerhinterziehenden Milliardäre. Die Schweiz ist auch die Heimat des FC Basel, der in Basel, der drittgrößten Stadt der Schweiz, ansässig ist. Einige von Ihnen wissen vielleicht, dass der FC Basel seit 2001 im St. Jakob Park mit 38.000 Sitzplätzen spielt. Der St. Jakob Park wurde auf dem Gelände des alten St. Jakob Stadions errichtet, das das am häufigsten genutzte Stadion war, als die Schweizer 1954 die Weltmeisterschaft ausrichteten.
Offensichtlich gibt es das St. Jakob-Stadion nicht mehr, aber Basels frühere Heimspielstätte, bekannt als „Landhof Stadion“, steht bemerkenswerterweise immer noch. Das Landhof-Stadion wurde im November 1893 im selben Monat eröffnet, in dem der FC Basel gegründet wurde, und blieb bis 1967 die Heimstätte des Vereins – als der FC Basel begann, im St. Jakob-Stadion zu spielen. Bis Anfang der 1990er-Jahre nutzte Basel den Landhof weiterhin als Trainingsgelände, seitdem hatte das Stadion jedoch keine offizielle Nutzung mehr.
Als erstes Heimstadion Basels, aber auch als erstes Nationalstadion der Schweizer Nationalmannschaft hat der Landhof eine besondere historische Bedeutung in der Schweiz. Aber auch diejenigen, die sich nicht für Fußball interessieren, haben gegen Pläne protestiert, den Platz zugunsten von Immobilienprojekten aufzugeben, da es sich dabei um ein unglaublich seltenes Stück Grün in der mittlerweile fast vollständig bebauten Basler Innenstadt handelt. Dies ist ein verlassenes Stadion, das hier bleiben könnte.
6. Cathkin Park
Cathkin Park in Glasgow, Schottland. Im Park befindet sich der zweite Hampden Park, der früher die Fußballvereine Queen’s Park (von 1884–1903) und Third Lanark (von 1903–1903) beherbergte.
Queen’s Park wurde in meinem Video über sieben kleine Fußballvereine vorgestellt, die in riesigen Stadien spielen, während die Mannschaft der vierten Liga vorerst noch im 50000 Hampden Park spielt. Der heutige Hampden Park, der 1903 eröffnet wurde, ist tatsächlich der dritte Hampden Park, in dem Queen's Park gespielt hat. Der erste und ursprüngliche Hampden Park wurde 1873 als erstes geschlossenes Fußballstadion im Vereinigten Königreich mit Drehkreuzen eröffnet, 1883 jedoch geschlossen und ist seit langem nicht mehr vorhanden. Seit 2019 gibt es dort Eisenbahnlinien und einen Rasenbowlingclub.
Der zweite Hampden Park, um den es hier geht, wurde jedoch 1884 eröffnet und sollte noch deutlich länger Fußball ausrichten. Queen's Park verbrachte tatsächlich nur 19 Jahre in seinem zweiten Hampden, bevor er 1903 in sein drittes Stadion wechselte, wo der Third Lanark Athletic Club das Stadion übernahm. Sie benannten das Stadion in Cathkin Park um und spielten dort von 1903 bis der Verein 1967 in finanzielle Schwierigkeiten geriet und schließlich liquidiert wurde.
Rein zufällig bedeutet das, dass unser sechstplatziertes Stadion Cathkin Park seit genau demselben Jahr außer Betrieb ist wie unser siebtplatziertes Stadion, das Landhof Stadion, zumindest was den Fußball der ersten Mannschaft angeht. The ground has gradually fallen deeper and deeper into disrepair since the 1960’s as one might expect but the three terraces of the ground are still very much visible to this day. Im Jahr 2017 stellte der neu gegründete Amateurverein Third Lanark AFC Pläne für ein 5-Millionen-Pfund-Projekt vor, um Cathkin Park wieder zu seinem früheren Glanz zu verhelfen. Es ist jedoch unklar, wie ernst dieser Plan war und ob diesbezüglich Maßnahmen ergriffen wurden. Aus heutiger Sicht ist Cathkin Park eine faszinierende und würdige Aufnahme in diese Liste verlassener Fußballplätze.
5. Avanhard-Stadion
In der Ukraine gab es sechs Stadien mit dem Namen Avanhard-Stadion, und unglaublicherweise kann man sagen, dass drei davon derzeit verlassen sind. Das heißt, drei von ihnen stehen noch ohne offizielle Bewohner. Auf dem fünften Platz dieser sieben beziehe ich mich natürlich auf das Avanhard-Stadion in der evakuierten ukrainischen Stadt Pripyat.
Für diejenigen unter Ihnen, die nicht wissen, dass Pripjat eine kurzlebige Stadt war, die nach dem nahegelegenen Fluss Pripjat benannt wurde, der durch das Kernkraftwerk Tschernobyl entstand und evakuiert wurde. Pripjat wurde 1970 gegründet und war die neunte sowjetische Atomstadt. Zum Zeitpunkt der Katastrophe im Jahr 1986 hatte sie eine Bevölkerung von 50.000 Menschen. 50.000 Menschen brauchen eine Fußballmannschaft und der Viertligist FC Stroitel Pripyat fand im Avanhard-Stadion mit einer Kapazität von 5.000 Plätzen sein Zuhause.
Im April 1986 führte eine katastrophale Leistungssteigerung im Reaktor Nummer vier von Tschernobyl zum schlimmsten Atomunfall in der Geschichte und über 300.000 Menschen mussten schließlich aus der Region evakuiert werden. Pripjat bleibt vollständig evakuiert, obwohl Touristen die Stadt im Rahmen von Führungen besichtigen dürfen. Rund 100 Menschen leben in der Sperrzone von Tschernobyl, fast alle sind über 70 und 80 Jahre alt, und einige weitere sind in die Dörfer rund um Tschernobyl zurückgekehrt.
Die Stadt Slavutych, 50 km von Pripyat entfernt, wurde 1986 rasch gebaut, um vielen Menschen, die im Werk gearbeitet hatten, ein Zuhause zu bieten, und der FC Slavutych wurde 1987 als kurzlebiger Nachfolger des FC Stroitel Pripyat gegründet. Das Avanhard-Stadion in Pripyat ist heute sicherlich das verlassenste, noch stehende Fußballstadion der Welt. Die Terrassen des Geländes sind noch vorhanden, aber völlig überwuchert, und es ist unmöglich, den Platz zu erkennen, der jetzt von dichtem Wald bedeckt ist. Das Avanhard-Stadion ist neben dem nahe gelegenen Riesenrad und dem Azure Swimming Pool eines der am häufigsten fotografierten Wahrzeichen von Pripyat.
4. Ordos-Dongsheng-Stadion
Die Teilnehmerinnen der Miss World 2012 versammeln sich am 18. August 2012 während der Abschlusszeremonie des Schönheitswettbewerbs im Dongsheng-Stadion in der innermongolischen Stadt Ordos auf der Bühne. Yu Wenxia aus China besiegte…
Das Ordos-Dongsheng-Stadion unterscheidet sich stark von allen anderen dieser sieben Stadien, nicht zuletzt, weil es erst 2011 eröffnet wurde. Sie wissen vielleicht oder auch nicht, dass die chinesische Regierung die Planung und den Bau unzähliger moderner neuer Städte im ganzen Land finanziert hat, in Erwartung der großen Zahl von Chinesen, die ständig in die Mittelschicht abwandern, und der vielen weiteren, die dies in den kommenden Jahren tun werden. Der Erfolg dieser Projekte war unterschiedlich und die Stadt Ordos in der Inneren Mongolei wurde von westlichen Medien oft als eine der am wenigsten erfolgreichen beschrieben.
Ursprünglich für eine Million Menschen gebaut, hatte Ordos Mühe, Wohnsitz zu finden, und selbst nach mehreren Plänen, dies zu ändern, wird die derzeitige Bevölkerung auf etwa 150.000 geschätzt. All dies bedeutet, dass Ordos eine sehr ruhige und unheimliche Atmosphäre hat, wie in einigen dieser neuen chinesischen Städte, von denen die Regierung überzeugt ist, dass sie eines Tages besetzt sein werden. Das Ordos-Dongsheng-Stadion ist eine monumentale Arena mit einer angenommenen Kapazität zwischen 35 und 80.000 Zuschauern, am häufigsten wird jedoch eine Kapazität von 60.000 angegeben.
Alan Shearer feiert
Nach der Eröffnung im Jahr 2011 war das Stadion Austragungsort der Wahl zur Miss World 2012, die von der chinesischen Kandidatin Yu Wenxia gewonnen wurde. Das Stadion verfügt über einen riesigen Bogen, der angeblich eine Spannweite von 330 Metern hat und damit vor dem Wembley-Stadion der größte Bogen der Welt wäre. Bedauerlicherweise gibt es auf dem Gelände keine regelmäßige Nutzung und es ist seit der Austragung der ersten großen Veranstaltung im Jahr 2012 im Wesentlichen ungenutzt. Ordos wird manchmal fälschlicherweise als eine verlassene Stadt bezeichnet, was nicht ganz stimmt, aber das Ordos-Stadion scheint – so scheint es – weitgehend verlassen zu sein.
3. Ewood-Brücke
Wir springen hier bei HITC Sevens gerne von einem Extrem ins andere, daher folgt auf ein chinesisches Geister-Megastadion ein winziges Stadion mit einer Tribüne im Großraum Manchester. Ewood Bridge war während seiner Betriebszeit Gastgeber für zwei verschiedene Vereine, zunächst Haslingden FC und später Stand Athletic FC.
Es ist unklar, wann Haslingden zum ersten Mal an der Ewood Bridge zu spielen begann oder tatsächlich zum ersten Mal dort zu spielen begann, aber wir wissen, dass sie im Jahr 2000 nicht mehr auf dem Markt waren. Stand Athletic FC war ein Fußballverein, der von 1969 bis 2009 im Nordwesten Englands tätig war und im Jahr 2000 mit einem Pachtvertrag für sieben Jahre nach Ewood Bridge umzog. Sie würden auf dem Platz Erfolg haben, aber nicht außerhalb des Spielfelds, und sie haben nur zwei der sieben Jahre des Pachtvertrags, den sie unterschrieben hatten, überstanden.
Das Ewood Bridge-Gelände, das über ein heruntergekommenes zweistöckiges Clubhaus mit Aussichtsbalkon, zwei große Umkleideräume, einen Veranstaltungsraum mit Lounge und Tanzfläche, einen mit Flutlicht beleuchteten, überwucherten Fußballplatz, einen synthetischen Trainingsplatz im Freien, eine Tribüne und sogar ein Drehkreuz verfügt, ist seit 2002 baufällig. Das Stadion wurde 2007 mit einem optimistischen Richtpreis von 750.000 £ versteigert, aber eine Überschwemmungswarnung der Kategorie 3 könnte potenzielle Bieter vom Bieten abgehalten haben.
2. Bezigrad-Stadion
Start
Größen wie Zinedine Zidane, Robert Pires und Thierry Henry stolzierten noch im Jahr 2003 im Bezigrad-Stadion in der wunderschönen Stadt Ljubljana, zusammen mit Größen wie Metallica und Depeche Mode, die in der Arena ausverkaufte Konzerte veranstalteten. Das Bezigrader Stadion – oder Bezigrader Zentralstadion – wurde 1935 eröffnet und mit dem Bau im Jahr 1925 begonnen. Es ist das älteste Fußballstadion in Ljubljana.
Von 1945 bis 2005 war das Stadion hauptsächlich die Heimstätte von NK Olimpija Ljubljana. Olimpija war der zweiterfolgreichste Verein in Slowenien, als er 2005 aufgab, und sein Phoenix-Club spielte von 2005 bis 2007 im Bezigrad, baute jedoch 2010 sein eigenes Stožice-Stadion und machte damit alle Hoffnungen zunichte, dass Bezigrad wieder zu altem Glanz zurückkehren könnte.
Das Stadion war zwischen 1995 und 2004 auch Austragungsort der Heimspiele der slowenischen Nationalmannschaft, doch seit Anfang 2008 ist es verlassen. Diese einst große Fußballarena, die maximal 10.000 Zuschauern Platz bot, liegt heute größtenteils in Trümmern. Die Terrassen werden im Laufe der Monate und Jahre immer noch grüner, ebenso wie einige Clubhäuser, aber alle Vorschläge, Bezigrad wieder in ein geeignetes Stadion für Fußball zu verwandeln, scheinen jetzt weit hergeholt.
1. Stadion Za Luzánkami
Offensichtlich ist diese Sieben in keiner bestimmten Reihenfolge, aber ich setze das Stadion Za Luzankami aus mehreren Gründen trotzdem an die Spitze. Vier Jahre dauerte der Bau eines riesigen Stadions in der zweitgrößten Stadt der Tschechischen Republik, Brünn, dem Luzankami, in dem 1953 zum ersten Mal Fußball gespielt wurde. Mehr als ein Jahrzehnt lang war es aufgrund einer neuen Tribüne, die in den 1960er Jahren gebaut wurde, das größte Stadion der Tschechoslowakei und hält immer noch den Rekord für die höchste Zuschauerzahl, die jemals in der ersten tschechischen Liga verzeichnet wurde.
Die Tschechoslowakei spielte zwischen den 1950er und 1990er Jahren mehrere Spiele vor Ort, und die Tschechische Republik spielte dort einmal im Jahr 1995, nachdem sie ihre Unabhängigkeit erlangt hatte. Der FC Zbrojovka Brno spielte von seiner Eröffnung bis 2001 auf dem Stadion, als die tschechische Liga und die FIFA entschieden, dass das Stadion nicht mehr für seinen Zweck geeignet sei. Zbrojovka Brno zog in das viel kleinere Městský fotbalový stadion Srbská und es ist nun 18 Jahre her, dass das Luzankami einen Bewohner hatte.
Nachdem das Stadion dem Verfall preisgegeben worden war, begann es in einen baufälligen Zustand zu verfallen. Das Spielfeld war nicht mehr erkennbar, da im Boden Bäume wuchsen und Obdachlose auf den Tribünen Zuflucht suchten. Im Jahr 2014 erklärte der in der Region geborene Stürmer Petr Švancara seine Absicht, sein Abschiedsspiel auf dem alten Stadion zu bestreiten. Für das erste Spiel seit 14 Jahren im Jahr 2015 wurden große Gemeinschaftsanstrengungen unternommen, um das Spielfeld zu räumen und den Boden sicher und bespielbar zu machen. Sie waren erfolgreich und 23.000 Fans strömten ein letztes Mal auf den alten Boden.
Leider ist das Stadion seitdem erneut dem Verfall preisgegeben. Im Jahr 2008 und erneut im Jahr 2016 wurden Sanierungsprojekte vorgeschlagen, die manchmal durch Landstreitigkeiten, manchmal durch die exorbitanten Kosten gestoppt wurden. Das Stadion Za Luzankami ist wohl der größte verlassene Fußballort der Welt.
- Die Fans von Leicester City reagieren auf Andrej Kramarics WM-Auftritt
- Stadien der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Katar 2022: Gelände, Kapazität erklärt
- Charlton will Palace-Flügelspieler Kaikai verpflichten
- Liverpool gilt als neuer Favorit für die Verpflichtung von Xherdan Shaqiri von Stoke City, der auf die Hälfte reduziert wurde
- Salomon Rondon postet eine Twitter-Nachricht, nachdem Venezuela gegen Brasilien eine Pattsituation bei der Copa America verhindert hat
- „Ich habe sehr gelitten“ – Tevez spricht über das Trauma von West Ham nach der Ankunft 2006